Höhenkurs, hier geht's zur Lizenz
Nachdem im Grundkurs die Grundlagen des Gleitschirmfliegens erlernt wurden, ist der nächste Schritt zur Lizenz der Höhenkurs. Dieser ist in 2 aufeinander aufbauende Abschnitte, welche jeweils eine Woche dauern unterteilt. Den Höhenkurs Teil 1 und den Höhenkurs Teil 2. Ziel ist es, in diesen beiden Wochen die für die Ausbildung vorgeschriebenen Inhalte zu erlernen und zu beherrschen. Neben der theoretischen Ausbildung, welche mind. 20 Unterrichtseinheiten umfasst, sind dies auch mind. 40 Höhenflüge mit vorgegebenen Manövern in mehreren Geländen mit verschiedenen Höhenunterdifferenzen. Dies sind neben dem Erreichen der Prüfungsreife die Mindestanforderungen welche im Lehrplan des DHV vorgeschrieben sind. Die Ausbildungsabschnitte werden durch Prüfungen in Theorie und Praxis abgeschlossen.
Der erste Teil nach dem vollständig absolvierten Grundkurs ist der Höhenkurs Teil 1. In diesem Kurs haben wir unsere Basis im Dreisamtal und nutzen überwiegend die Fluggelände im Südschwarzwald mit Höhenunterschieden bis 500m zwischen Start und Landeplatz. Gelegentlich sind aber auch Flüge mit mehr als 500m Höhenunterschied möglich. Dies ist vom Wetter und vom Kursverlauf abhängig. Bei diesen Flügen optimieren wir das Starten und das Landen. Auch werden die ersten Manöver, welche im Lehrplan zum beschränkten Luftfahrerschein vorgeschrieben sind erlernt. Der komplette Theorieblock wird ebenso in dieser Kurswoche vermittelt. Hierfür nutzen wir die Zeiten, in welchen uns das Wetter keinen Flugbetrieb zulässt.
Hier findest du weitere Infos zum Höhenkurs Teil 1
Im Höhenkurs Teil 2 geht es dann an die höher gelegenen Startplätze. Die Fluggelände haben alle eine Höhendifferrenz von mehr als 500m zwischen Start- und Landeplatz. Unsere Basis während dieser Kurswoche haben wir in den Vogesen oder im Alpenraum, dort haben wir entsprechende Fluggelände zur Verfügung. Auf dem Programm stehen hier dann weitere Flugmanöver sowie das Erreichen der Prüfungsreife und damit die Zulasung zur praktischen Prüfung. Eine Teilnahme am Höhenkurs Teil 2 ist erst nach mind. 25 Höhenflügen ( abgeschlossener Höhenkurs Teil 1 ) möglich !
Hier findest du weitere Infos zum Höhenkurs Teil 2