Höhenkurs Teil 2, lizensierter Pilot werden

 

Nach dem ersten Teil des Höhenkurses geht es im Höhenkurs Teil 2 an die höher gelegenen Startplätze. Die Fluggelände haben alle eine Höhendifferrenz von mehr als 500m zwischen Start- und Landeplatz. Unsere Basis während dieser Kurswoche haben wir in den Vogesen oder im Alpenraum. Dort haben wir entsprechende Fluggelände zur Verfügung.  Unsere Unterkunft wird je nach Fluggelände entweder ein Campingplatz oder eine Pension sein. Die Organisation hierfür übernehmen wir für euch. Auf dem Programm stehen hier dann weitere Flugmanöver sowie das Erreichen der Prüfungsreife und damit die Zulassung zur praktischen Prüfung. Um einen optimalen Lernfortschritt zu erzielen,  empfehlen wir euch eine möglichst zeitnahe Teilnahme am Höhenkurs Teil 2 nach dem ersten Teil des Höhenkurses.

Eine Teilnahme am Höhenkurs Teil 2 ist erst nach mind. 25 Höhenflügen und bestandener theoretischer Prüfung ( erfolgreich abgeschlossener Höhenkurs Teil 1 ) möglich ! 

 

 

 

 

Termine       Anmeldung        

 

 

Informationen zum Höhenkurs:

          


 

Teilnahmebedingungen

♦ Mindestalter von 14 Jahren ( mit Einverständinserklärung des Erziehungsberechtigten ) 

♦ Allgemeine gute körperliche Fitness  

♦ erfolgreich abgeschlossener Höhenkurs Teil 1

♦ zwingend 25 Höhenflüge und bestandene A-Theorieprüfung

 

Ausrüstung

Wir empfehlen zum Höhenkurs dringend eine eigene komplette Ausrüstung. Mit einer optimal auf dich abgestimmen Ausrüstung stellt sich deutlich schneller der gewünschte Lernerfolg ein. Außerdem wirst du mit einer komplett bei uns gekauften Ausrüstung bei einzelnen, außerhalb der Kurswochen stattfindenden Kurstagen benachrichtigt. So  erreichst du dein Ziel, den A-Schein sicherer und u.U. schneller.  Der in der Kursgebühr für den Höhenkurs Teil 2 enthaltene Preis für die Leihausrüstung von 270,00 € , erstatten wir dir anteilig beim Kauf einer kompletten Ausrüstung bei uns.

Leistungen / Preise

Preis Höhenkurs Teil 2  850,00 €   

Leistungen:

  • 15 Höhenflüge ( >500 m ),  die im Lehrplan vorgeschriebenen Manöver und Aufgaben
  • kostenlose Nachschulung  nur bei kompletter Höhenkursteilnahme innerhalb 6 Monaten bis zum Erreichen von 15 alpinen Höhenflügen nur wenn dies aus meteorolischen Gründen im teilgenommenen Kurs nicht möglich war. 
  • inklusive komplette moderne Leihausrüstung (18,00 € pro Flug )
  • Vorbereitung zur praktischen Prüfung
  • Organistation der praktischen Prüfung ( wenn möglich in der Kurswoche )
  • inkl. ständiger Funkverbindung
  • Schulung in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung
  • Fliegen lernen mit erfahrenen Fluglehrern
  • inkl. Haftpflichtversicherung bei Leihausrüstung
zusätzliche Kosten:
  • An-/Abreise sowie Verpflegung und Unterkunft
  • Prüfungsgebühren
  • Flüge über das Kursziel hinaus + ggf. Leihgebühr für Ausrüstung
  • ggf. Prüfungsfragen und zusätzliches Lernmaterial
  • Fahrten zu den Startplätzen
  • Tagesnutzungsgebühren bei Flügen in Vereinsgeländen
  • Verbandsmitgliedschaft / Halter-Haftpflicht Versicherung bei eigener Ausrüstung